Unser Weg in eine nachhaltigere Zukunft
Zur nachhaltigen Verbesserung seiner Prozesse hat sich Dethleffs schon 2006 nach den Vorgaben des Umweltmanagementsystems ISO 14001 zertifizieren lassen. Die internationale Norm legt Anforderungen fest, mit dem wir als Organisation unsere Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und Umweltziele erreichen wollen.
Nicht verschwenden, wiederverwenden
Mit der eigenen Biomasseheizung im Werk schlägt Dethleffs zwei Fliegen mit einer Klappe. Hier werden Holzabfälle, die im Zuschnitt bei der Herstellung anfallen, direkt zum Heizen der Werkshallen, für Prozesswärme und Warmwasser genutzt. Damit wurde der Verbrauch von fossilen Brennstoffen auf null gesenkt und werden jährlich rund 4.300.000 Kilowattstunden Energie, das entspricht ca. 400.000 Litern Öl, gespart. Außerdem wurde die Heizung mit einer sogenannten DeNox-Anlage umgerüstet, um die Stickstoffbelastung zu reduzieren. Die Reserve bei Ausfall läuft nun mit Gas statt Öl, dessen Emissionen weniger umweltbelastend sind.
Die Anstrengungen der letzten Jahre zeigen gute Erfolge. Es konnte beim Stromverbrauch rund 40 Prozent Energie pro hergestelltes Fahrzeug eingespart werden. Der Wasserverbrauch sank um 13 Prozent und es fielen im Vergleich zum Vorjahr 13 Prozent weniger Abfall pro hergestelltem Fahrzeug an.
TBD- Sie wird in den Pausen und abends automatisch abgeschaltet, um Energie zu sparen. Um Energieverluste im Druckluftnetz des Werks zu vermeiden, ist außerdem ein System zur Erkennung von Leckagen im Druckluftnetz installiert worden.
Ein wichtiger Schritt war laut Dethleffs Umweltbeauftragten Michael Köhler die Umstellung auf LED-Beleuchtung im gesamten Werk. Sie wird in den Pausen und abends automatisch abgeschaltet, um Energie zu sparen. Um Energieverluste im Druckluftnetz des Werks zu vermeiden, ist außerdem ein System zur Erkennung von Leckagen im Druckluftnetz installiert worden.
Umweltschutz fängt immer im Kleinen an. Daher sind bei Dethleffs alle Mitarbeitende gefragt, Ressourcen zu schonen und Ideen einzubringen, um etwa die Nachhaltigkeit im Unternehmen fördern. Im eigenen Ideenportal können Mitarbeitende in den Bereichen Umweltschutz, Produkte, Arbeitsabläufe und Nachhaltigkeit Ihre guten Ideen einbringen, die bei entsprechender Umsetzung auch prämiert und honoriert werden. So konnten schon verschiedene wertvolle Einfälle in die Tat umgesetzt werden. Was simpel klingt, hat oft einen großen Effekt. Wie zum Beispiel die Umstellung auf Recycling-Toilettenpapier oder das Angebot eines vegetarischen Mittagessens in der Kantine.
Bienen leisten einen großen Beitrag zur Erhaltung des Artenreichtums auf unserer Erde. Gleich zwei Bienenstaaten sind bei Dethleffs auf dem Werksgelände beheimatet und werden hier in Kooperation mit der Firma BeeFuture betreut.
TBD- Ziel der klimaneutralen Produktion und die von der EHG gesetzten Ziele aufführen; Anführen, dass wir auf dem Weg zur Klimaneutralität unsere bisher nicht vermeidbaren Emissionen kompensieren